|
|
|
|
|
|
|
|
Die Hieroglyphenschrift tauchte in Ägypten zu beginn der dynastischen Zeit, etwa um 3100 v, Chr., auf. Hieroglyphen Hieroglyphen waren kunstvolle, in Reihen oder Spalten angeordnete Zeichen, die man etwa von links nach rechts oder von rechts nach links so wie von oben nach unten las. Bei den frühesten Schriften handelte es sich um lange Listen, die eng mit Begräbnisritualen zusammenhingen. Sie führen detaillieren Grabbeigaben und Opfer, die für Verstorbene zu erbringen waren,auf. Die ersten literarischen Werke wurden im mittleren Reich verfasst. Nur wenige ägyptische Kinder besuchten eine Schule, und weniger als 10 Prozent der Bevölkerung konnten lesen und schreiben. Die Ausbildung für Schreiber war recht stumpfsinnig: Die Lehrlinge erwarben ihre Fertigkeiten in dem sie Gebete, Texte - Musterbriefe, Geschichten und Anweisungen zur guten Lebensführung für junge Schüler- immer und immer wieder abschreiben.
|
|
|
Heute waren schon 5 Besucher (10 Hits) hier!
|
|
|
|
|
|
|
|